Finde deine passende Stelle!

Sie müssen nicht alle Felder ausfüllen, um ein Ergebnis zu erhalten. Verwenden Sie die Stichwortsuche, um das Ergebnis zu verbessern. Treffen Sie keine Auswahl, werden alle Stellenangebote aufgelistet.

Praktikum Gästeservice Museum.BL 80–100 %

Amt für Kultur Basel-Landschaft
  • Anstellungsart:Praktikum
  • Level:
  • Arbeitsumfang:Teilzeit / Vollzeit
  • Ort:4410 Liestal, Zeughausplatz 28
  • Online seit: 18.06.2024
  • Job ID: 20.3374
Merken PDF Downloaden Jetzt bewerben
Besuche unseren
Besuche unseren

Kanton Basel-Landschaft


Praktikum Gästeservice Museum.BL 80–100 %

6 Monate mit Option auf Verlängerung auf 12 Monate

Amt für Kultur  |  Liestal  |  per 1. September 2024 oder nach Vereinbarung


    Ihre Verantwortung:
    • Sie interessieren sich für die Geschichte und das kulturelle Erbe des Kantons Basel-Landschaft

    • Am Museumsempfang sind Sie die erste und zentrale Ansprechperson für unsere vielfältigen Besucherinnen, grossen und kleinen Gästen sowie Schulklassen aus dem In- und Ausland.

    • Mit Freude betreuen Sie die Museumskasse, den Informationsschalter, den Museumsshop und das Museumscafé, zudem organisieren Sie Führungen für Gruppen und helfen bei Veranstaltungen mit.

    • Sie unterstützen das Back Office bei der Abdeckung der Telefonzeiten, bedienen das Buchungssystem und übernehmen nach Bedarf auch in anderen Abteilungen administrative Tätigkeiten.

    • Das Museum.BL ist in der Regel von Dienstag - Sonntag geöffnet. In unregelmässigen Abständen finden Abendveranstaltungen statt und das Museum ist teilweise auch an Feiertagen geöffnet. Gemeinsam mit ihren Arbeitskolleginnen decken Sie die Öffnungszeiten ab.


    Ihr Hintergrund
    • Diese Funktion richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Berufsausbildung oder einer Ausbildung als Detailhandelsfachmann/-frau.

    • Sie beherrschen die gängigen Computerprogramme, insbesondere MS-Office inkl. Outlook.

    • Sie verfügen über strukturiertes Denken und eine schnelle Auffassungsgabe und Flexibilität.

    • Sie bringen gute kommunikative und organisatorische Qualitäten sowie ein freundliches und sicheres Auftreten (schriftlich, persönlich wie telefonisch) mit und haben Freude am Umgang mit Menschen.

    • Sie sind es gewohnt, selbständig zu arbeiten, Herausforderungen anzupacken und sich für deren Lösung einzusetzen.

    • Teamgeist, Kenntnisse über unsere Region, ein gepflegtes Äusseres sowie gute Umgangsformen sind wichtige Voraussetzungen für diese Stelle.


    Ihre Vorteile bei uns
    • Mitarbeitende im Zentrum
      Wertschätzung, Respekt und Verlässlichkeit prägen unsere Zusammenarbeit. Weil uns unsere Mitarbeitenden wichtig sind, schützen und fördern wir ihre Gesundheit und sorgen für Sicherheit am Arbeitsplatz.

    • Zukunft gestalten für die Allgemeinheit
      Wir schaffen gesellschaftlichen Mehrwert. Arbeiten beim Kanton bedeutet, nahe bei der Bevölkerung zu sein und etwas für sie zu tun. Oft spielen dabei politische Prozesse eine wichtige Rolle.

    • Zeitlich flexibel arbeiten
      Das Modell der Jahresarbeitszeit erlaubt eine persönliche Abstimmung von beruflichen und ausserberuflichen Tätigkeiten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitarbeit unterstützen individuelle Lebensmodelle. Zudem gibt es interessante Optionen für eine vorzeitige oder eine Teilpensionierung.

    • Zentral gelegen und gut verbunden
      Der Arbeitsort liegt inmitten des Baselbiets und verfügt über komfortable ÖV-Verbindungen. Vielfältige Möglichkeiten, sich abwechslungsreich zu verpflegen, hat es hier ebenso wie tolle Freizeit- und Kulturangebote, um nach der Arbeit zu entspannen.

    • Start der Karriere
      Die hochwertigen Berufslehren in vielen verschiedenen Gebieten vermitteln fundierte Kenntnisse und ermöglichen vielfältige Optionen für die spätere Laufbahn. Während der Ausbildung zum Profi unterstützen wir Sprachaufenthalte und den Besuch von Freifächern. Das jährliche Lehrlingslager ist ein besonderes Highlight.Die hochwertigen Berufslehren in vielen verschiedenen Gebieten vermitteln fundierte Kenntnisse und ermöglichen vielfältige Optionen für die spätere Laufbahn. Während der Ausbildung zum Profi unterstützen wir Sprachaufenthalte und den Besuch von Freifächern. Das jährliche Lehrlingslager ist ein besonderes Highlight.

    Erfahren Sie mehr über unsere Anstellungsbedingungen


    Für Fragen zur Stelle
    Linda Walliser
    Leiterin Museumsbetrieb
    061 552 59 23



    Für Fragen zum Bewerbungsprozess
    Stephan Imhof
    HR-Berater
    061 552 50 90

    Bewerbungsfrist 16. Juli 2024



    Amt für Kultur
    Das Amt für Kultur bewahrt und vermittelt das kulturelle Erbe des Kantons, fördert das zeitgenössische Kunstschaffen, bringt Kulturthemen in die aktuelle politische Diskussion ein und engagiert sich für die Kultur in der Region. Archäologie und Museum sind dabei für die Natur- und Kulturgeschichte sowie das reiche archäologische Erbe zuständig. Sie betreuen in ihren Sammlungen über zwei Millionen Originale. Diese umfassen die Sparten Archäologie, Naturkunde und Alltagskultur, Textilien, Kunst und Fotografie.

    Mehr erfahren

    Unser Team
    Das Museum.BL verbindet in seinen erlebnisreichen Ausstellungen Natur- und Kulturgeschichte der Region für Kinder und Erwachsene. Wir bieten Ihnen die Chance, praktische Erfahrungen in einem kulturellen Publikumsbetrieb zu sammeln.



    Jetzt bewerben

    Unternehmensvideo

    Kontakt

    Firma: Amt für Kultur Basel-Landschaft
    Kontakt: Imhof Stephan, HR-Berater
    E-Mail: stephan.imhof@bl.ch
    Tel. direkt: 061 552 50 90
    Web: bl.ch/jobs

    Aktuelle Inserate Amt für Kultur Basel-Landschaft: